Fotobuch König Pilsener

Das Königstreffen Hoheiten unter sich, wenn „Das König der Biere“ auf die „Königsklasse“ der Ventiltechnik trifft. So geschehen in Duisburg-Beeck. Seit 1858 braut die König-Brauerei dort ihre Biere, seit 1911 das König Pilsener. 2017 schrieb die König-Brauerei den Bau eines neuen Drucktankkellers aus. Mit der Vorgabe „maximale Flexibilität“ wandte sich die Traditionsbrauerei an die besten Anlagen­ bauer im Land. „Das vornehmliche Ziel der Modernisierung war die Zentralisierung des Drucktankkellers und eine Steigerung der Flexibilität. Diese Vorgabe wurde mittels vollautomatisierter Ventilknoten erreicht. Ein solcher Verbund von KIESELMANN Doppelsitzventilen steuert mehrere Prozesse gleichzeitig. Während ein Tank befüllt wird, kann über einen zweiten Strang des Knotens eine Reinigung gefahren und über eine dritte Rohrleitung Bier zum Füller gepumpt werden“, sagt Dirk Vogler. „Dieses Projekt war unsere aufwändigste und komplexeste Baustelle der letzten zehn Jahre. Die Technik und die Anbindung der Schnittstellen sind eine ausgezeichnete Lösung“, sagt Dr. Robert Englisch, Leiter der Technischen Dienste in der König-Brauerei. Die Komplexität kann auch Dirk Vogler bestätigen, rückblickend resümiert er: „Das war ein großer Auftrag mit einem hervorragenden Supervisor und einer ausgezeichneten Zusammenarbeit mit dem Kunden. Ein königliches Projekt.“ DIRK VOGLER Geschäftsführer KIESELMANN Anlagenbau KÖNIG-BRAUEREI

RkJQdWJsaXNoZXIy NDEwNDky